Als Nachlese noch schnell ein paar Bilder vom neuen Epson Drucker, dem Sure Color SC-P600. Das Gehäuse sieht dem alten Epson R3000 recht ähnlich, auch die Papiereinzüge und Ablagen sind ähnlich denen des R3000. Das Bedienpanel kann nun geneigt werden und die Tasten sind größer geworden. Der SC-P600 soll neue Tinte verwenden und bessere Schwarzwerte liefern.
Schlagwort-Archive: Photokina
Photokina: Bilder der Fuji Neuheiten
Anbei noch ein paar Bilder von den kommenden Fuji Objektiven. Zum Teil kann man auf den Fotos ganz gut die Dimensionen der Objektive abschätzen, da direkt daneben die bereits bekannten Optiken ausgestellt waren.
Das 55-200 im Vergleich zum neuen 50-140 und zum kommenden 140-400. Klein und leicht sind diese Optiken sicher nicht mehr. Allerdings stimmt die Verarbeitung. Ich hatte die Gelegenheit das 50-140 am Stand an der X-T1 auszuprobieren und es machte einen hervorragenden Eindruck in Sachen Verarbeitung.
Das neue 2,8 / 16-55 ist fast genau so groß wie das 18-135, allerdings ohne OIS. Das 18-55 wirkt dagegen zierlich.
Hier im Vergleich die Teleobjektive. Das 2/90zig wird ein richtiger Brummer.
Der Filterdurchmesser am 2/90 beträgt satte 72mm
Das neue 16er im Vergleich zum 14er.
Das 16er im Detail mit graviertem Blendenring und Entfernungsskala.
Und hier noch die Graphitfarbene X-T1 und wie die Farbe auf das Gehäuse kommt.
Fuji hatte einen tollen Stand, sämtlich Kameras und Objektive waren vorhanden und konnten ausprobiert werden, selbst eine X-T1 mit Batteriegriff wurde auf meine Bitte irgendwoher vom sehr freundlichen Standpersonal organisiert. Lobenswert. Allerdings , so richtig klein und leicht, das sind die neuen Objektive nicht mehr.
Photokina: Bilder der neuen Pentax Objektive
Pentax hat ja zur Photokina neue Objektive angekündigt. So gut es ging habe ich diese mal fotografiert. Es handelt sich um die üblichen Verdächtigen, das 16-85, ein (vermutlich) 70-200 und ein (vermutlich) 100-400. Die letzten beiden sind ganz schöne Brummer. Zum 12-28 WR war leider nichts zu hören, nur auf der Roadmap war es zu sehen. Das scheint noch auf sich warten zu lassen.
Das 16-85 ist erstaunlich groß. Im Vergleich empfinde ich das 18-135 sogar einen Hauch kleiner.
Photokina: 3 Tipps für Besucher
Die Eindrücke nach meinem ersten Tag auf der Photokina sind vielschichtig und teilweise auch zwiespältig. Aber dazu gibt es dann mehr in der Photokina Nachlese. Jetzt möchte ich denjenigen, die noch der Photokina an den letzten drei Tage einen Besuch abstatten den ein oder anderen Tipp geben.
1. Epson Stand, Halle 02.2/CO11 Hier könnt Ihr eine 1,60 x 4,00 Meter großes Photo der anschauen. Abgebildet ist die Ansicht der spanisch Stadt Toledo. Macht das und wenn Ihr da seid, geht mal nah ran, richtig nah meine ich. Die Auflösung ist der Wahnsinn.
2. Leica Galerie, Halle 01.1/A001 Wie immer zeigt Leica nicht nur, dass Sie hochwertige Kameras und Objektive bauen können, sondern auch das, was man damit machen kann. Die Galerie lohnt auf jeden Fall und Ihr solltet nicht nur 20 Minuten dafür einplanen. Ausgestellt werden u.A. Thomas Höpker, Anton Corbijn und Bryan Adams. Gerade die Bilder von Bryan Adams, er zeigt Kriegsversehrte, sind mir persönlich sehr nahe gegangen. Brilliant von ihm fotografiert, ohne jeglichen Pathos, zeigen diese Fotos doch schonungslos, was Krieg den Menschen, egal ob Zivilist oder Soldat, antut. Unbedingt sehenswert.
3. Lomography, Halle 09.1/C53 Kameras für Liebhaber analoger Filme, historische Objektive (Petzval & Russar) für Systemkameras und neue Lomo-Kameras für Sofortbild rechtfertigen den Tipp. Lomo macht einfach Spaß, auch auf dem Stand der Photokina. Also hingehen, sich fotografieren lassen, das Sofortbild direkt mitnehmen und noch das tolle historische Petzval Objektiv begrabbeln, das macht gute Laune.
Die „üblichen Verdächtigen“ sollen natürlich nicht ausgelassen werden. Alle großen Anbieter der Fotoindustrie haben tolle Stände auf denen man alles ausprobieren und anschauen kann. Olympus verleiht sogar Kameras, Fuji wohl auch. Canon hat, wie Sony übrigens auch, gefühlt eine ganze Halle für sich in Beschlag genommen. Tenba, Tamrac, ThinkTank und LoewePro haben alle Taschen mitgebracht, Stative können von Gitzo, Novoflex, Manfrotto, Sirui und Benro angeschaut werden. Filterhersteller, Beleuchtung, Präsentation, Fotobücher und die Fachpresse, alle sind da.
Abschließend möchte ich Vanguard (Taschen, Stative & Köpfe) lobend erwähnen. Ein toller Stand (Halle 04.2/E033), das komplette Produktprogramm zum anschauen und anfassen vorhanden und selbst 30 Minuten vor Ende des Messetages freundlich und hilfsbereit. Mir wurde extra ein deutscher Katalog geholt. Dafür ein dickes Lob, denn das war an einigen Ständen anders.
Also, ist die Photokina 2014 einen Besuch wert? Ich meine ja, für die „Techniker“ vielleicht diesmal nicht ganz so spektakulär, für diejenigen, die wegen den Ausstellungen & der Technik kommen auf jeden Fall. Und es gibt natürlich immer irgendwo, irgendeinen Vortrag. Da sind auch ganz tolle Sachen dabei.
Photokina: Olympus bietet kostenloses Check & Clean
Für alle die mit Olympus fotografieren gibt es auf der Photokina einen „Check & Clean“ Service. Finde ich persönlich immer ganz praktisch. Alles was Ihr tun müsst, ist hier, auf der Facebook Seite von Olympus, Eure Teilnahme anzukündigen. Da reicht wohl einfach das anklicken des „Teilnehmen“ Buttons aus.
Photokina: Nikon fotografiert Euch
Ok, in zwei Tagen geht es los und die Photokina öffnet ihre Pforten. Falls Ihr die Weltmesse des Bildes besuchen wollt, geht durch den Südeingang. Nikon hat sich hier eine richtig coole Aktion einfallen lassen und Ihr könnte von der „Weltmesse des Bildes“ direkt ein Bild von Euch mit nach Hause nehmen. Mehr zu den Nikon Aktionen auf der Photokina lest Ihr hier.